Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Wer war Adolph Kolping?

Adolph Kolping wurde 1813 in Kerpen geboren, ist 1865 in Köln gestorben und wurde im Jahr 1991 in Rom Selig gesprochen.

 Er ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und hat nach seiner Ausbildung zum Schuhmachergesellen und anschließendem Theologiestudium im Jahr 1845 die Priesterweihe erhalten.

Adolph Kolping verstand die Lage der wandernden Handwerksgesellen in Zeiten wirtschaftlicher Not und großer Orientierungslosigkeit. Er baute mit ihnen zusammen familienhafte Gemeinschaften auf (Gesellenvereine). Bereits zu seiner Lebzeit verbreitete sich sein Werk in ganz Europa und Nordamerika.

Heute bilden rund 5.000 Kolpingsfamilien mit insgesamt ca. 450.000 Mitgliedern die Basis des Kolpingwerks in 52 Ländern dieser Erde.